
Die städtischen Museen laden zu vielen interessanten Ausstellungen ein. Geöffnet haben auch der Tierpark, wo die Eisenbahn wieder in Betrieb ist, und die Schwimmhalle.
Ein Stadtrundgang, der von 10 Uhr bis 11.30 Uhr dauert, widmet sich ausgewählten Geraer Frauen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Treffpunkt ist das Sanitätsgeschäft Carqueville in der Heinrichstraße.
Von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr findet am Haupteingang des Ostfriedhofes die städtische Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Bombardierung Geras statt.
Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr erhalten Interessierte Bürger einen seltenen Überblick über das denkmalgeschützte Wohngebiet Bieblacher Hang. Auf unterhaltsame Weise begeben sich die Teilnehmer der Gästeführung auf eine Zeitreise von der reussischen Hofschäferei bis zum vielfältigen Wohngebiet heute. Um die Jahrhundertwende hatten verschiedene Industrielle im Norden von Gera ihre bürgerlichen Villen errichtet. Auch der berühmte Bauhausarchitekt Thilo Schoder hat hier seine Spuren hinterlassen. Zur Blüte kam die Gegend mit der Errichtung des ersten komplex gebauten Wohngebiets in der ehemaligen DDR für die Beschäftigen des Bergbauunternehmens der SDAG Wismut. Treffpunkt ist das Aesculap-Ärztehaus in Bieblach, Johannes-R.-Becher-Straße.
Jessica Hermann und Nadine Herrmann vom Kabarett Fettnäppchen führen von 14 Uhr bis 16 Uhr im Rathauskeller ihr Stück „Bei dir piekt’s wohl?“ auf.
Um 15 Uhr wird im Stadion am Steg das Fußballspiel BSG Wismut Gera II gegen den FC Motor Zeulenroda angepfiffen.
Kommentar hinterlassen