
Die Arbeiten in der Salzstraße im zweiten Bauabschnitt wurden im März 2025 wieder aufgenommen. Planmäßig werden sie bis Juli 2025 dauern.
Die Eisenbahn im Tierpark wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Die Saison begann am 1. April. Im Einsatz ist derzeit die orange Akkumulator-Lokomotive. Die blaue Diesellokomotive durchläuft etwa bis Mai die Hauptuntersuchung in Marienberg.
Bis zum 5. April dauert der Räumungsverkauf in der Radwelt-Filiale in der Heinrichstraße. Die neue Filiale in der Heeresbergstraße wird das Personal aus der Heinrichstraße aufnehmen.
Auf dem Johannisplatz soll das Heinrich-Posthumus-Denkmal wieder errichtet werden. Dafür setzt sich eine Interessengemeinschaft um Manfred Taubert ein. Die Stadtverwaltung hat eine Baugenehmigung erteilt.
Hannelore Hauschild, die langjährige Vorsitzende des Seniorenbeirates, wurde vom Stadtrat Gera zur „Ehrenvorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt Gera“ ernannt. Die Verleihung der Ehrenbezeichnung ist nicht nur eine persönliche Anerkennung für Hannelore Hauschilds langjähriges Engagement, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für alle Älteren in Gera. Der Stadtrat folgt damit dem Vorschlag des Seniorenbeirates.
Das Interessenbekundungsverfahren für eine Externe Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ hat begonnen. Sie fördert lokale Projekte über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und des Thüringen-Programm „Denk bunt“. Während der gegenwärtigen Förderperiode 2025 bis 2032 soll es eine externe Koordinierungs- und Fachstelle geben. Diese koordiniert die „Partnerschaft für Demokratie“ in Abstimmung mit dem federführenden Amt der Stadtverwaltung. Interessierte bekunden ihr Interesse bitte bis zum 15. April 2025 (Posteingang Stadtverwaltung) schriftlich und senden die die Post an: Stadtverwaltung Gera, Federführendes Amt „Demokratie leben“, Kornmarkt 12, 07545 Gera.
Kommentar hinterlassen