WARNUNG VOR ERHÖHTER WALDBRANDGEFAHR

Wegen der anhaltenden Trockenheit warnt die Feuerwehr vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. Es mussten bereits mehrere Brände gelöscht werden.

Die anhaltende Trockenheit und steigende Temperaturen führen zu einer erheblichen Waldbrandgefahr in der Region. Bereits in den vergangenen Tagen musste die Feuerwehr Gera mehrere Brände in Waldgebieten löschen. Obwohl erst Ende März ist, erinnert die gegenwärtige Lage bereits an den vergangenen Sommer, in dem die Einsatzkräfte innerhalb von zwei Monaten zu über 40 Waldbränden ausrücken mussten.

Selbst kleinste Unachtsamkeiten können verheerende Folgen haben. Eine achtlos weggeworfene Zigarette oder ein Funke von Lagerfeuern oder Grills kann in der derzeitigen Trockenheit große Brände auslösen. Was als harmloses Glimmen beginnt, kann sich rasch zu einem unkontrollierbaren Feuer ausbreiten. Besonders gefährdet ist der Stadtwald, in dem sich auch der Tierpark befindet. Ein Brand in diesem Gebiet würde die dort lebenden Tiere in akute Gefahr bringen und ihre Lebensräume dauerhaft zerstören.

Die Feuerwehr Gera richtet daher einen eindringlichen Appell an alle Bürger: Verzichten Sie auf offenes Feuer im Wald und auf Wiesen! Halten Sie das ganzjährige Rauchverbot in Thüringer Wäldern strikt ein und werfen Sie Zigaretten niemals in die Natur! Nutzen Sie Grillstellen ausschließlich an ausgewiesenen Plätzen und gehen Sie dabei mit besonderer Vorsicht vor! Wählen Sie bei Rauchentwicklung oder Feuerausbruch unverzüglich den Notruf 112!

Jeder Einzelne trägt Verantwortung für den Schutz von Natur und Umwelt. Die Feuerwehr Gera bittet um Aufmerksamkeit und umsichtiges Verhalten, um die Entstehung von Bränden zu verhindern und so Mensch, Tier und Umwelt zu schützen.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*