NEUE BÜCHER ZUR DIGITALEN WELT

Mit neuen Büchern möchte die Geraer Bibliothek Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, digitale Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Medienkompetenz zu stärken. (Bild: Stadt Gera/Bibliothek/Sarah Eißmann)

Die Stadt- und Regionalbibliothek am Puschkinplatz erweitert ihren Bestand für Kinder und Jugendliche. AR-Sachbücher verbinden gedruckte Informationen mit einer Erlebnis-Applikation.

Die digitale Welt ist heute ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Um sie frühzeitig auf die Herausforderungen und Chancen dieser digitalen Ära vorzubereiten, hat die Stadt- und Regionalbibliothek Gera ihr Angebot erweitert. Mit einer Auswahl an innovativen Büchern möchte die Bibliothek jungen Leserinnen und Lesern dabei helfen, digitale Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Medienkompetenz zu stärken.

Das erweiterte Angebot umfasst Bücher, die sich mit verschiedenen Aspekten der Mediennutzung, digitalen Phänomenen und dem kreativen Umgang mit Medien beschäftigen. Besonders im Fokus stehen Bilderbücher und Comic-Romane, die sich an der Alltagswelt der Kinder orientieren und sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. Diese Geschichten, die in der digitalen Welt spielen, vermitteln spielerisch wichtige Inhalte zur Medienkompetenz und wecken das Interesse für digitale Themen.

Darüber hinaus gibt es neue Sachbücher zum Umgang mit Fake News, Cybermobbing und Aspekten des Datenschutzes. Diese Werke erklären komplexe Themen auf verständliche Weise und bieten wertvolle Informationen für die tägliche Mediennutzung. Einige der Bücher sind mit humorvollen Illustrationen versehen, während andere dem klassischen Wissensbuch-Format folgen. Auf diese Weise werden verschiedene Lesegewohnheiten und Interessen angesprochen.

Besonders hervorzuheben sind die neuen AR-Bücher und die Memo-Wissen-Reihe. Mithilfe der Augmented-Reality-Technologie ermöglichen die AR-Bücher interaktive Erlebnisse: Mit einer Applikation und einem Smartphone können Kinder und Jugendliche Tiere zum Leben erwecken, chemische Prozesse visualisieren oder Naturphänomene aus einer neuen Perspektive erleben. Diese Bücher verbinden digitales Lernen mit Entdecken und bieten eine spannende Möglichkeit, neue Technologien auszuprobieren. Die Memo-Wissen-Reihe bietet hingegen eine andere moderne Lernmethode, indem am Ende jedes Buches eine spielerische Wissensabfrage über Kahoot! eingebaut ist. Kahoot! ist eine beliebte Lernplattform, die es den Lesern ermöglicht, ihr Wissen auf spielerische Weise in Form von Quizfragen zu testen.

Die Stadt- und Regionalbibliothek Gera lädt alle Neugierigen ein, in diese aufregende Bücherwelt einzutauchen. Ob groß oder klein, jeder kann hier spielerisch lernen, spannende Geschichten erleben und gleichzeitig wichtige digitale Kompetenzen für die Zukunft entwickeln.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*