MEHRERE BRÄNDE IN GERA UND UMGEBUNG

Gegen Mitternacht am 22. März 2025 ging die Meldung bei der Rettungsleitstelle zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand im Braunichswalder Weg in Seelingstädt ein, sodass Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausrückten. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Hochbeet auf einem Balkon brannte. Die Polizeibeamten griffen sofort mit einem Feuerlöscher in ein. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war der Brand gelöscht. Warum das Hochbeet brannte ist bislang unklar. Durch das Feuer entstand zudem Sachschaden an der Hausdämmung. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Greizer Polizei nahm die Ermittlungen auf und nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer +4936616210 entgegen. Am Telefon ist die Bezugsnummer 0074167/2025 anzugeben.

Am Sonntag, den 23. März 2025, rückten Feuerwehr und Polizei gegen 14 Uhr in die Maler-Fischer-Straße aus. Es war ein Brand im Bereich des dortigen Skateparks angegeben worden. Zunächst unbekannte Täter hatten auf ungeklärte Art und Weise eine Grünfläche in Brand gesetzt. Nach ersten Informationen wurden etwa 300 Quadratmeter beschädigt, wobei die Sachschadenshöhe derzeitig noch unbekannt ist. Nach Zeugenhinweisen konnte ein 15-jähriger Jugendlicher als Verursacher der Brandstiftung ermittelt werden. Nach den Löscharbeiten wurde der 15-Jährige seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Die Geraer Polizei hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen.

Sonntagnacht, am 23. März 2025, brach um 20.26 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Kurt-Keicher-Straße ein Brand aus. Unbekannte Täter setzten auf unbekannte Art und Weise eine im Eingangsbereich des Hauses befindliche Papiermülltonne in Brand, sodass diese vollständig zerstört wurde. Durch den schnellen Löscheinsatz der eingesetzten Feuerwehr konnten weitere Beschädigungen verhindert werden. Im Treppenhaus kam es durch Rußablagerungen zu starken Verschmutzungen, wodurch Sachschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages entstand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen des Geschehens, sich unter der Rufnummer +4936582341465 zu melden. Am Telefon ist die Bezugsnummer 0075070/2025 anzugeben.

Im Zeitraum vom 20. bis 23. März 2025 kam es in Mückern mehrmals zu Bränden. Am 22. März 2025 meldete ein Zeuge gegen 17.30 Uhr ein brennendes Holzlager (Bezugsnummer 0074538/2025). Die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Brand auf dem Privatgrundstück der 70-jährigen Anwohnerin schnell löschen. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Eine weitere Anwohnerin aus Mückern stellte am 23. März 2025 auf ihrem Grundstück fest, dass unbekannte Täter eine Hecke auf dem zirka ein Quadratmeter großen Grundstück in Brand gesetzt hatten. Einen weiteren Brand an einer Hecke hatte die 64-Jährige bereits am 20. März 2025 festgestellt, weshalb sie sich schließlich an die Polizei wandte (Bezugsnummer 0074943/2025). Diese Brände hatte die Geschädigte bemerkt und dann selbstständig gelöscht. Zu einer Gefährdung kam es nicht.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geht die Polizei in den Fällen von Mückern von Brandstiftung aus und bittet diesbezüglich um Zeugenhinweise. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer +493658290 zu melden. Die genaue Brandursache sowie mögliche Zusammenhänge sind Gegenstand der aufgenommenen Ermittlungen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*