MATINEE UND PREMIERE DER OPER „DIE TOTEN AUGEN“

Das Theater Altenburg Gera bringt mit Eugen d’Alberts „Die toten Augen“ erstmals am Freitag, den 28. März 2025, um 19.30 Uhr im Großen Haus Gera eine ganz besondere Rarität der Opernliteratur auf die Bühne. Die 1916 uraufgeführte spätromantische Oper war einst hochgeschätzt, geriet jedoch zu Unrecht in Vergessenheit und wird heute nur noch selten gespielt. Dabei fasziniert das Werk mit seiner tiefgründigen, psychologischen Handlung und einer klangschönen, emotional aufgeladenen Musik.

Die Geschichte spielt in Jerusalem zur Zeit Jesu und erzählt vom Schicksal der blinden Myrtocle, die durch ein Wunder sehend wird – nur um dadurch ihr eigenes Glück zu zerstören. Ihr Ehemann Arcesius, dessen entstelltes Äußeres ihr verborgen blieb, gerät in eine fatale Spirale aus Eifersucht und Verzweiflung, die in einer Tragödie mündet.

Die Oper verbindet große emotionale Intensität mit einer betörend schönen spätromantischen Klangsprache.

Mit dieser Inszenierung von Generalintendant Kay Kuntze setzt das Theater Altenburg Gera ein starkes Zeichen für die Wiederentdeckung vergessener Meisterwerke und bietet Opernfreunden die seltene Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Werk live zu erleben. Eine bewegende Geschichte und musikalische Rarität, die es zu entdecken lohnt.

Vor der Premiere lädt das Inszenierungsteam um Regisseur Kay Kuntze zu einer Matinee am Sonntag, den 23. März, um 11 Uhr in der Spielstätte Bühne am Park ein. Neben Einblicken in die Regiekonzeption, den Produktionsprozess und ganz persönlichen Eindrücken – von der ersten Idee bis zur Umsetzung auf der Bühne – werden beteiligte Sänger außerdem spannende Ausschnitte präsentieren. Die Gesprächsleitung übernimmt Musiktheaterdramaturg Dr. Peter Larsen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Vorstellungen im Großen Haus Gera gibt es am Sonntag, den 30. März 2025 um 14.30 Uhr und am Samstag, den 17. Mai 2025 um 19.30 Uhr.

Eintrittskarten sind an den Theaterkassen sowie über die Webseite des Theaters erhältlich. Diese sind unter der Rufnummer 0365 8279105 bzw. 03447 585160 sowie über „https://theater-altenburg-gera.de/” erreichbar.

QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*