VERANSTALTUNGEN AM SAMSTAG

Um 9 Uhr beginnt in der Panndorfhalle der VI. Hallen-Cup im Fußball. Bei den zweitägigen Nachwuchsturnieren spielen am Samstag die die F-Junioren und die D-Junioren. „Bücher beißen nicht” ist die Vorlesereihe für Kinder ab einem Alter von vier Jahren, die mit ihren Eltern, Großeltern oder Geschwistern in die Bibliothek am Puschkinplatz kommen dürfen. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr. Um 13 Uhr beginnt im Stadion am Steg das Testspiel der Fußballmannschaft BSG Wismut Gera gegen die Spielvereinigung Bayern Hof.

Die Museumshöhler können um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr bei einer öffentlichen Führung erkundet werden. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums für Naturkunde, Nicolaiberg 3. Das Stadtmuseum zeigt von 11 Uhr bis 17 Uhr die Entwicklung des Sandmännchens. Im Museum für Naturkunde, das von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet ist, sind Hämatite ausgestellt. Eine Sonderausstellung widmet sich dort den „Giganten der letzten Eiszeit“. Kabinettausstellung „Spurensuche — wie sich Tiere, Pilze und Pflanzen verraten“ kann bis zum 24. August 2025 besucht werden. Im Museum für angewandte Kunst ist ab 11 Uhr die Ausstellung „Verrückt nach Ton. Moderne Keramik aus sieben Jahrzehnten“ zu sehen. Um 14 Uhr wird dort eine Sonderführung angeboten. Geöffnet haben auch das Hofwiesenbad und der Tierpark.

Ergänzend zur Ausstellung des Naturkundemuseums, das mit den „Giganten der letzten Eiszeit“ wichtige Fossilienfunde aus dem Geraer Stadtgebiet präsentiert, befasst sich eine Ausstellung des Stadtmuseums mit den in der Lindenthaler Hyänenhöhle gefundenen menschlichen Artefakten. Sie trägt den Titel „Menschen der letzten Eiszeit — Anfänge von Kunst und Handwerk“.

Im Mittelpavillon der Orangerie sind vom 23. Januar bis 1. Juli 2025 insgesamt 39 Gemälde von Alexander Wolfgang ausgestellt. Der Künstler lebte von 1894 bis 1970 und war mit Hedwig Dix, der jüngsten Schwester von Otto Dix, verheiratet.

In der Quisisana heißt es ab 22 Uhr „Find your match“. Der Seven-Club lädt ab 22 Uhr zur „Dark Side Night“ ein. Besucher müssen in szenetypischer Kleidung erscheinen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*