
Die Museumshöhler können um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr bei einer öffentlichen Führung erkundet werden. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums für Naturkunde, Nicolaiberg 3. Das Stadtmuseum zeigt von 11 Uhr bis 17 Uhr die Entwicklung des Sandmännchens. „Bäume und Sträucher“ ist der Titel einer Kabinettausstellung im Museum für Naturkunde, das von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet ist. Dort können in einer weiteren Kabinettausstellung Hämatite bewundert werden. Eine Sonderausstellung widmet sich dort den „Giganten der letzten Eiszeit“. Geöffnet haben auch das Hofwiesenbad und der Tierpark.
Ergänzend zur Ausstellung des Naturkundemuseums, das mit den „Giganten der letzten Eiszeit“ wichtige Fossilienfunde aus dem Geraer Stadtgebiet präsentiert, befasst sich eine Ausstellung des Stadtmuseums mit den in der Lindenthaler Hyänenhöhle gefundenen menschlichen Artefakten. Sie trägt den Titel „Menschen der letzten Eiszeit — Anfänge von Kunst und Handwerk“.
Im Metropol-Kino sind folgende Filme zu sehen: „Mufasa: Der König der Löwen” (15 Uhr, 17.30 Uhr, 20 Uhr), „Vaiana 2” (12.50 Uhr, 15.10 Uhr), „Wicked” (17.15 Uhr), „Der Spitzname” (18.15 Uhr, 20.15 Uhr), „Die leisen und die großen Töne” (16 Uhr, 20.30 Uhr), „The Outrun” (12.45 Uhr) und „Le Grand Noël des animaux” (14.15 Uhr).
Kommentar hinterlassen