
Aufgrund der gegenwärtigen Entwicklung der Corona-Zeit und der damit einhergehenden Verordnungen und Maßnahmen, kann das Theater Altenburg Gera den im Juni veröffentlichten Spielplan für die Spielzeit 2020/2021 nicht realisieren. Es wurde bereits ein alternativer Spielplan vorbereitet, vorerst für den Zeitraum September bis Dezember 2020, der nun finalisiert und am 26. August 2020 veröffentlicht wird.
SPIELPLAN FÜR ALTENBURG
Freitag, 11. September 2020, 19.30 Uhr
- „Konzert zum Tag des offenen Denkmals”
- Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera
- Dirigent: Gerald Krammer
- Veranstaltungsort: Brüderkirche; unentgeltlicher Eintritt
Sonntag, 13. September 2020, 11 Uhr
- „I. Kammerkonzert”
- mit Musikern der Dualen Orchesterakademie Thüringen
- Werke von Gioachino Rossini, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy u. a.
- Veranstaltungsort: Theaterzelt
Donnerstag, 17. September 2020, 21 Uhr
- Autokino am Theaterzelt (nur Abendkasse, fünf Euro pro Person)
- „Schatten – Eine nächtliche Halluzination”
- Stummfilm von Arthur Robison (1923) mit Livemusik von Olav Kröger
- II. Filmfest Altenburg (Informationen: filmfest.altenburg.tv)
Freitag, 18. September 2020, 21 Uhr
- Autokino am Theaterzelt (nur Abendkasse, sieben Euro pro Person)
- Wettbewerbsfilme
- II. Filmfest Altenburg (Informationen: filmfest.altenburg.tv)
Samstag, 19. September 2020, 19.30 Uhr
- „Eröffnungsgala”
- festliche Spielzeiteröffnung mit Ausschnitten aus kommenden Premieren
- mit Künstlern aller fünf Sparten; Dirigenten: Thomas Wicklein, Yury Ilinov, Olav Kröger
- Moderatoren: Kay Kuntze, Manuel Kressin
- Veranstaltungsort: Theaterzelt
Sonntag, 20. September 2020, 10 Uhr bis 10.45 Uhr
- „Dornröschen”; ab einem Alter von fünf Jahren
- Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende
- Veranstaltungsort: Theaterzelt
Sonntag, 20. September 2020, 14.30 Uhr
- „Konzert für Jung und Alt”
- Musikalischer Schabernack zum Weltkindertag
- Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach u. a.
- Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
- Dirigent: Yury Ilinov, Moderatorin: Birgit Spörl
- Veranstaltungsort: Theaterzelt
Sonntag, 20. September 2020, 18 Uhr
- „Eröffnungsgala”
- siehe 19. September
- Veranstaltungsort: Theaterzelt
Freitag, 25. September 2020, 19.30 Uhr
- „Eröffnungsgala”
- siehe 19. September
Samstag, 26. September 2020, 14 Uhr bis 14.30 Uhr
- „Die Prinzessin und die kleine Laterne”; ab einem Alter von vier Jahren
- Puppentheater nach dem palästinensischen Märchen von Ghassan Kanafani
- Veranstaltungsort: Theaterzelt
Sonntag, 27. September 2020, 18 Uhr
- „I. Philharmonisches Konzert”
- Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre (Suite) B-Dur (FWV K:B 3)
- Johann Friedrich Agricola: Sonate A-Dur für Flöte und Bas continuo
- Enjott Schneider: Omaggio a Vivaldi
- Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
- Antonio Vivaldi: Konzert für Blockflöte und Orchester C-Dur RV 443
- Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
- Blockflöte: Clara Starzetz · Violoncello: Jesús Antonio Clavijo Rojas
- Dirigent, Cembalo: Yury Ilinov
- Veranstaltungsort: Theaterzelt
SPIELPLAN FÜR GERA
Samstag, 12. September 2020, 19.30 Uhr
- „Eröffnungsgala”
- festliche Spielzeiteröffnung mit Ausschnitten aus kommenden Premieren
- mit Künstlern aller fünf Sparten · Dirigenten: Thomas Wicklein, Yury Ilinov, Olav Kröger
- Moderatoren: Kay Kuntze, Manuel Kressin
- Veranstaltungsort: Großes Haus
Samstag, 12. September 2020, 19.30 Uhr
- Premiere: „Pudels Kern”
- Kabarett-Programm mit Hund und Frau Schramm · Von Karin Eppler · Uraufführung
- Veranstaltungsort: Puppentheater
Sonntag, 13. September 2020, 18 Uhr
- „Eröffnungsgala”
- siehe 12. September
- Veranstaltungsort: Großes Haus
Sonntag, 13. September 2020, 18 Uhr
- „Pudels Kern”
- Kabarett-Programm mit Hund und Frau Schramm · Von Karin Eppler
- Veranstaltungsort: Puppentheater
Dienstag, 15. September 2020, 19.30 Uhr
- „Jugend in Flammen” (Gastspiel, Eintritt frei)
- musikalische Lesung und Gespräch · ACHAVA Festspiele Thüringen
- mit Aliza Vitis-Shomron – Autorin und Überlebende des Warschauer Ghettos im Livestream (Israel)
- Veranstaltungsort: Großes Haus
Freitag, 18. September 2020, 19.30 Uhr
- „Eröffnungsgala”
- siehe 12. September
- Veranstaltungsort: Großes Haus
Freitag, 18. September 2020, 19.30 Uhr
- „Pudels Kern”
- Kabarett-Programm mit Hund und Frau Schramm
- von Karin Eppler
- Veranstaltungsort: Puppentheater
Samstag, 19. September 2020, 16 Uhr
- „Rotkäppchen”, ab einem Alter von vier Jahren
- nach dem Märchen der Brüder Grimm
- Veranstaltungsort: Puppentheater
Sonntag, 20. September 2020, 10 Uhr bis 10.35 Uhr
- „Rotkäppchen”, ab einem Alter von vier Jahren
- nach dem Märchen der Brüder Grimm
- Veranstaltungsort: Puppentheater
Sonntag, 20. September 2020, 11 Uhr
- „Konzert für Jung und Alt”
- musikalischer Schabernack zum Weltkindertag
- Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach u. a.
- Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
- Dirigent: Yury Ilinov, Moderatorin: Birgit Spörl
- Veranstaltungsort: Konzertsaal
Sonntag, 20. September 2020, 11 Uhr
- „Fabrikfrühstück” (unentgeltlicher Eintritt)
- Vorstellung der neuen Spielzeit mit Anmeldung zu Kursen und Projekten
- Veranstaltungsort: Theaterfabrik in der Tonhalle
Sonntag, 20. September 2020, 16 Uhr bis 16.50 Uhr
- „Babbel”, ab einem Alter von fünf Jahren
- Musik-Theater zum Mitmachen von Paula Fünfeck
- Veranstaltungsort: Bühne am Park
Montag, 21. September 2020, 19 Uhr
- „Lesbar” (unentgeltlicher Eintritt)
- Der Lesekreis in Gera mit Theresa und Birgit
- Veranstaltungsort: Theaterfabrik in der Tonhalle
Freitag, 25. September 2020, 19.30 Uhr
- „Pudels Kern”
- Kabarett-Programm mit Hund und Frau Schramm
- von Karin Eppler
- Veranstaltungsort: Puppentheater
Samstag, 26. September 2020, 19.30 Uhr
- „Eröffnungsgala”
- siehe 12. September
- Veranstaltungsort: Großes Haus
Samstag, 26. September 2020, 19.30 Uhr
- „Pudels Kern”
- Kabarett-Programm mit Hund und Frau Schramm
- von Karin Eppler
- Veranstaltungsort: Puppentheater
Sonntag, 27. September 2020, 11 Uhr
- „CCLXXVII. Foyerkonzert”
- Oblivion · Musik aus Lateinamerika
- Cello: Jesús Antonio Clavijo Rojas · Cuatro: Rainer Ossott · Akkordeon: Karin Müller, Violine: Johannes Neupert, Kontrabass: Felix Raddatz, Gesang: Miriam Zubieta, Klavier: Ji Woo Lee
- Veranstaltungsort: Konzertsaal
Sonntag, 27. September 2020, 14.30 Uhr
- „Eröffnungsgala”
- siehe 12. September
- Veranstaltungsort: Großes Haus
Sonntag, 27. September 2020, 16 Uhr bis 16.35 Uhr
- „Das Traumfresserchen”, ab einem Alter von drei Jahren
- Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende
- Veranstaltungsort: Puppentheater
Dienstag, 29. September 2020, 19.30 Uhr
- „I. Philharmonisches Konzert”
- Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre (Suite) B-Dur (FWV K:B 3)
- Johann Friedrich Agricola: Sonate A-Dur für Flöte und Basso continuo
- Enjott Schneider: Omaggio a Vivaldi
- Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
- Antonio Vivaldi: Konzert für Blockflöte und Orchester C-Dur RV 443
- Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
- Blockflöte: Clara Starzetz, Violoncello: Jesús Antonio Clavijo Rojas
- Dirigent, Cembalo: Yury Ilinov
- Veranstaltungsort: Konzertsaal
Mittwoch, 30. September 2020, 19.30 Uhr
- „I. Philharmonisches Konzert”
- siehe 29. September
- Veranstaltungsort: Konzertsaal
Kommentar hinterlassen